
MACHEN SIE SICH MIT DIESEM VIDEO EIN BILD VON UNSEREM KUNSTATELIER ...
Kindergarten/Vorschule: Komm wir türmen! Ab in die Farbe!
Arnulf Rainer zeigt uns, was Farbe so alles kann. Wir erforschen Farben und ihre Wirkung auf uns. Kann man Farbe fühlen, riechen, vielleicht sogar schmecken? Lustige Reime begleiten uns durch das Museum. Im Atelier werden wir zu Farb-Baumeistern und erschaffen ein kleines buntes Städtchen.
Konzept VS: Eine Woche voller Farben
Was macht das Rot am Montag? Was geschieht mit Gelb am Dienstag? Wohin möchte das Grün am Mittwoch? Wovon träumt das Blau am Donnerstag… ? Die aktuelle Ausstellung von Arnulf Rainer ist wie eine Woche Ferien durch die Welt der Farben! Unser Koffer ist gepackt, somit kann unser Ausflug beginnen. In einem Rundgang durch die Farbräume der Ausstellung erleben wir die Wirkung von Farben, erfahren ihre Gesetze und begeben uns auf Spurensuche von Arnulf Rainers geheimnisvollen Farbschwüngen. Zum Abschluss gestalten wir einen Comic über den Maler und seine Farben.
Konzept US: Reimen – Rappen – Rainer
Bild dir einen Reim auf die Farben – lass dich von den Bildern tragen! Seht euch die Bilder an, hört auf den Beat und legt dann los. Was reimt sich auf Grün? Blüh’n… Was reimt sich auf Rot? Brot… Was reimt sich auf Blau? Schlau…
Schlau müsst ihr auch sein, wenn ihr zu den Bildern von Arnulf Rainer einen Rap entweder freestylen oder schreiben und anschließend performen sollt. Wer möchte, kann auch ein Theaterstück entwickeln oder ein Gedicht schreiben! Und das direkt vor Ort im Museum. Die Inspiration kommt von Arnulf Rainers Bildern, der Beat kommt vom iPad, und der Text kommt von euch. Total ill! Hierbei geht es darum, Zusammenhänge von Malerei, Text, Bewegung im Raum und Musik zu erkennen.
Konzept OS: Bildbeschreibung live vor dem Original
Wenn ein Farbklecks plötzlich zu einem geheimnisvollen Gebüsch wird, wenn sich ein heftiger Pinselstrich zu einem Tier formiert, dann befinden wir uns mitten im Farbendschungel von Arnulf Rainer! Live vor eurem Lieblingsbild schreibt ihr einen coolen Text, wir vermitteln euch das notwendige Rüstzeug dazu. Ob Gedicht, klassische Bildbeschreibung oder auch ein malerisches Nachempfinden der Pinselstriche von Arnulf Rainer, alles ist möglich! Eure Kritiker sind die Museumsbesucher, und mit etwas Glück, findet ihr eure textlichen Meisterwerke auf unserer Facebookseite veröffentlicht.
Konzept OS: Wild@Art - die Jungen Wilden im Museum
Provozieren, auffallen, rebellieren - geht das heute noch?
Die jungen Wilden der 1960er Jahre haben Grenzen gesprengt und Neues geschaffen. Wir zeigen Euch wie. Ihr taucht ein in diese Zeit des gesellschaftspolitischen Umbruchs, dreht selbst ein Video und erlebt einen spannenden Workshop. Lasst Euch überraschen!
***
ALLGEMEINES
Dauer: jeweils 90 Minuten
Zuerst Führung durch die Ausstellung und anschließend kreatives Arbeiten im Atelier/Museum
Preis: € 4,- /Kind (Begleitpersonen gratis)
Weitere Infos und Führungsbuchungen:
+43 2252 209 196 13 sowie