
Im Zentrum der Ausstellung stehen bisher noch nie gezeigte Werkzyklen der 1980er- und 1990er-Jahre, in denen sich Arnulf Rainer mit den Themen Natur, Wissenschaft, Schöpfung und Kosmos beschäftigt. Themen, die aktueller sind denn je.
Sehr variantenreich und das gesamte Farbspektrum ausschöpfend, zeigt der Künstler hier eine ganz neue Seite in seinem umfassenden Œuvre. Leuchtende Farbschleier werden mit breitem Pinselduktus auf den Malträger gebracht, verhüllen und umhüllen das Ausgangsbild und lenken so den Blick auf das Wesentliche.
Weitere Details zur Ausstellung hier.
Martina%20Siebenhandl_03%20(26)_e_small.jpg)
Diesmal greifen wir mit unseren Händen und Fingern direkt in den Ton! Wir lassen uns von Arnulf Rainers abstrakten Gemälden und von Musik inspirieren und modellieren dann phantastische Skulpturen.
Neugierig? Dann sei mit dabei!
Weitere Details
%20Arnulf%20Rainer%20Museum_Foto%20Cedrick%20Kollerics_e_small.jpg)
Das Cafehaus Herwig Gasser verwöhnt Sie mit einem ausgiebigen Brunch. Danach geht es weiter zu einer exklusiven Führung in das Arnulf Rainer Museum. Lassen Sie sich bei einem Rundgang durch die eleganten Badehallen von den stimmungsvollen Gemälden Arnulf Rainers inspirieren.
Weitere Details

Motto: Phantastische Verzerrung
Spontan suchen wir uns im Museum einen bestimmten Blickwinkel, ein Gemälde, ein Architekturdetail oder einen Gegenstand aus. Wir betrachten unser Zeichenobjekt etwas genauer und umreißen es nun ganz grob, mittels Graphit und Kohle, linear und flächig. Dann wird es spannend! Denn wir verzerren unsere Zeichnung, ändern die Dimensionen und es entstehen Phantasieformen und Abstraktionen.
Zeichnen macht Spaß und entspannt, probieren Sie es mit uns aus. Weitere Details