Bilder

Archiv

DAMIEN HIRST & ARNULF RAINER

Durcheinander / Commotion

Die Ausstellung DAMIEN HIRST / ARNULF RAINER zeigte einen künstlerischen Dialog zwischen zwei der einflussreichsten lebenden Künstler über Generationsgrenzen hinweg. Arnulf Rainer (*1929) und Damien Hirst (*1965) arbeiten beide konsequent an der Erweiterung ihres künstlerischen Vokabulars und finden dennoch einen gemeinsamen Nenner in ihrer Wertschätzung und Anerkennung der erneuernden Kraft der Malerei.

Der Niederländische Kurator der Ausstellung Rudi Fuchs gilt als einer der international renommiertesten Ausstellungsmacher. In den architektonisch anspruchsvollen Räumen komponierte er eine sorgfältige Zusammenführung von rund 60 Werken der beiden Ausnahmekünstler.

Die Bilder Damien Hirsts entstanden in einem Zeitraum von zwei Jahren in zurückgezogener Konzentration in Devon, England. Im Gegensatz zu den großen skulpturalen und seriellen Werken, die mit Mitarbeitern in der fabrikgleichen Atmosphäre seines Studios entstehen, hat sich Damien Hirst in dieser Serie von Gemälden persönlich einem der wesentlichsten Medien und Genres der Kunstgeschichte gestellt: Stillleben und Ölmalerei.

Über mehrere Wochen hinweg, unbeeinflusst von allen Verpflichtungen und Ablenkungen hat Damien Hirst zwischen 2008 bis 2012 versucht, dem Wesen seiner Kunst über die Rückbesinnung auf Maltechnik und inhaltliche Konzentration nahe zu kommen und essentielle, kraftvolle Werke zu schaffen. Entstanden ist die mehr als 40 Gemälde umfassende Serie „Two Weeks One Summer“, die bisher nur einmal in einer Ausstellung der White Cube Gallery in London zu sehen waren.

In ihrer Haltung der Kunst im Allgemeinen und der Malerei im Besonderen gegenüber sind Damien Hirst und Arnulf Rainer einander verwandt. Arnulf Rainer formuliert in den 50er Jahren Aufsätze und Thesen mit der für ihn zentralen Aufgabe der Malerei als ‚visuelle „Form“ des geistigen Bewusstseins‘ und setzt sich intensiv mit der Nähe und Konsequenz aus Leben und Tod auseinander. Auch Damien Hirst transportiert mittels penibel kalkulierter Installationen und Assemblagen die großen Themen des Werden und Vergehens. Beide Künstler verbindet aber die Erkenntnis, dass die Malerei als komplexeste künstlerische Ausdrucksweise den Maler zur Wahrheit zwingt.

Kurator: Rudi Fuchs
Laufzeit der Ausstellung: 25. April 2014 - 5. Oktober 2014

Arnulf Rainer Museum

Museum

Josefsplatz 5
2500 Baden
Österreich
Tel +43(0)2252 209 196 11
Fax +43(0)2252 209 196 14

Postanschrift

Badener Kulturbetriebsgesmbh
Josefsplatz 5
2500 Baden
Österreich

Anfahrt

Badener Bahn

www.wlb.at
Von der Wiener Staatsoper direkt
ins Arnulf Rainer Museum, End-
station Josefsplatz.

Zug und Schnellbahn

www.oebb.at
4 Min. zu Fuß von der Station
Baden Richtung Zentrum.

Auto

A2 Abfahrt Baden – Richtung
Zentrum, Arnulf Rainer Museum /
Frauenbad. Parkmöglichkeiten im
Parkdeck Römertherme oder im
Parkhaus Casino.

Googlemaps

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag: 10 bis 17 Uhr
Montag wenn Feiertag!

Eintrittspreise

Erwachsene 8,–
Ermäßigt (Gruppen ab 10 Personen) 6,–
Kinder von 6 bis 14 Jahren
Schüler, Studenten,
Präsenzdiener
3,–
FamilienKarte (max. 2 Erwachsene und unbegrenzt Kinder bis 18 Jahre) 16,–
NÖ Familienpass (max. 2 Erwachsene und unbegrenzt Kinder bis 18 Jahre) 10,–
Führungsticket 3,-
Jahreskarte 12,-

Newsletter

Bleiben Sie über neue Ausstellungen und Veranstaltungen, sowie über Führungen und weitere Aktivitäten informiert.
Ihre Daten werden von uns ver-
traulich behandelt. Durch Aus-
füllen und Abschicken dieses
Formulars bestätigen Sie, dass Sie
unsere Datenschutzbestimmungen
gelesen haben und sich mit diesen
einverstanden erklären.

Den Newsletter können Sie jeder-
zeit wieder abbestellen.

Ausstellungsansicht DAMIEN HIRST / ARNULF RAINER
(c) Arnulf Rainer Museum / Damien Hirst and Science Ltd. All rights reserved, DACS 2014
Photos: Andreas Balon
Ausstellungsansicht DAMIEN HIRST / ARNULF RAINER
(c) Arnulf Rainer Museum / Damien Hirst and Science Ltd. All rights reserved, DACS 2014
Photos: Andreas Balon
Ausstellungsansicht DAMIEN HIRST / ARNULF RAINER
(c) Arnulf Rainer Museum / Damien Hirst and Science Ltd. All rights reserved, DACS 2014
Photos: Andreas Balon
(c) Arnulf Rainer Museum, Photo: Kollektiv Fischka (c) Arnulf Rainer Museum / Damien Hirst and Science Ltd. All rights reserved, DACS 2014
Photos: Andreas Balon
Ausstellungsansicht DAMIEN HIRST / ARNULF RAINER
(c) Arnulf Rainer Museum / Damien Hirst and Science Ltd. All rights reserved, DACS 2014
Photos: Andreas Balon
(c) Arnulf Rainer Museum / Damien Hirst and Science Ltd. All rights reserved, DACS 2014
Photos: Andreas Balon
Arnulf Rainer & Damien Hirst
(c) Arnulf Rainer Museum, Photo: Kollektiv Fischka
Ausstellungsansicht DAMIEN HIRST / ARNULF RAINER
(c) Arnulf Rainer Museum / Damien Hirst and Science Ltd. All rights reserved, DACS 2014
Photos: Andreas Balon
(c) Arnulf Rainer Museum, Photo: Kollektiv Fischka (c) Arnulf Rainer Museum, Photo: Kollektiv Fischka Ausstellungsansicht: DAMIEN HIRST / ARNULF RAINER

(c) Arnulf Rainer Museum / Damien Hirst and Science Ltd. All rights reserved, DACS 2014
Photos: Andreas Balon
Rudi Fuchs, Damien Hirst, Arnulf Rainer und Marteen Bertheux
(c) Arnulf Rainer Museum - Photo: Kollektiv Fischka
(c) Arnulf Rainer Museum / Damien Hirst and Science Ltd. All rights reserved, DACS 2014
Photos: Andreas Balon
Text
> Slideshow

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über neue Ausstellungen und Veranstaltungen, sowie über Führungen und weitere Aktivitäten vom Museum. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Durch Ausfüllen und Abschicken dieses Formulars bestätigen Sie, dass sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen haben und sich mit diesen einverstanden erklären.

Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen.

Wählen Sie den Newsletter der zu Ihnen passt: