Bilder

Archiv

EMILIO VEDOVA – ARNULF RAINER

"Tizian schaut"

"In dieser Ausstellung steht das Werk Emilio Vedovas an erster Stelle, und Arnulf Rainer, dessen Arbeiten im Arnulf Rainer Museum schon so vielfältig gezeigt wurden, „antwortet“ denen des Venezianers. Die Ausstellung zeigt eine Reihe von Werken, die zwar nicht den gesamten langen Werdegang Vedovas gebührend abdecken, aber einige bedeutsame Punkte hervorheben. Vedovas Arbeiten in der Ausstellung reichen von den 1930er-Jahren bis zu den frühen 1990er-Jahren. Rainer antwortet deutlich mit seinen Fingermalereien der 1960er- bis 1980er-Jahre, aber auch durch gestische Bewegungsabläufe in Fotoübermalungen der Serie „America! America!“ (1980–1990) und nicht zuletzt in der Suite von überzeichneten Piranesi-Blättern aus dem Jahr 1987."
(Kurator Helmut Friedel, Auszug aus dem Katalogtext)

Die Ausstellung„Emilio Vedova – Arnulf Rainer: ‚Tizian schaut‘“ ist zuallererst eine Begegnung zwischen den Werken zweier großer Künstler ihrer Zeit, die eine herzliche Freundschaft und eine ähnliche Auffassung über den Wert der Kunst verband – erlebt und zum Ausdruck gebracht als verantwortungsbewusste Beziehung zu den Ereignissen unserer Welt. Ihre Geschichte, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Europa ganz persönliche künstlerische Entwicklungen durchlaufen hat, gibt Zeugnis von einer aufmerksamen und feinfühligen Menschlichkeit. Diese hat es sich zur Aufgabe gemacht, mithilfe des Kunstwerks und eines authentischen und starken Denkens die Zerbrechlichkeit unserer Existenz und ihre Schönheit im Sinne eines Daseins, das sich seiner Unvollkommenheit bewusst ist, zum Ausdruck zu bringen.“ (Kurator Fabrizio Gazzarri, Auszug aus dem Katalogtext)


Kuratoren: Helmut Friedel & Fabrizio Gazzarri

Leihgeber: Arnulf Rainer
Fondazione Emilio e Annabianca Vedova, Venedig
Galleria dello Scudo, Verona

Hören Sie hier unsere PODCASTS zur Ausstellung ...

Ein kurzes Video zur Ausstellung finden Sie hier ...
 



Laufzeit
Sonntag, 6. September 2020 - Sonntag, 5. September 2021

Öffnungszeiten
Dienstag - Sonntag von 10 bis 17 Uhr
(Montag wenn Feiertag von 10 bis 17 Uhr)


Zur Ausstellung erscheint ein umfassender Katalog:
VEDOVA-RAINER
Hrsg. Helmut Friedel für das Arnulf Rainer Museum
Grafische Gestaltung: Christian Schepe
Textbeiträge: Arnulf Rainer, Hannelore Ditz, Alfredo Bianchini, Fabrizio Gazzarri & Helmut Friedel

160 Seiten
Deutsch/Englisch

Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König
Köln 2020

ISBN 978-3-96098-877-9
€ 39,--
 


Arnulf Rainer Museum

Museum

Josefsplatz 5
2500 Baden
Österreich
Tel +43(0)2252 209 196 11
Fax +43(0)2252 209 196 14

Postanschrift

Badener Kulturbetriebsgesmbh
Josefsplatz 5
2500 Baden
Österreich

Anfahrt

Badener Bahn

www.wlb.at
Von der Wiener Staatsoper direkt
ins Arnulf Rainer Museum, End-
station Josefsplatz.

Zug und Schnellbahn

www.oebb.at
4 Min. zu Fuß von der Station
Baden Richtung Zentrum.

Auto

A2 Abfahrt Baden – Richtung
Zentrum, Arnulf Rainer Museum /
Frauenbad. Parkmöglichkeiten im
Parkdeck Römertherme oder im
Parkhaus Casino.

Googlemaps

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag: 10 bis 17 Uhr
Montag wenn Feiertag!

Eintrittspreise

Erwachsene 8,–
Ermäßigt (Gruppen ab 10 Personen) 6,–
Kinder von 6 bis 14 Jahren
Schüler, Studenten,
Präsenzdiener
3,–
FamilienKarte (max. 2 Erwachsene und unbegrenzt Kinder bis 18 Jahre) 16,–
NÖ Familienpass (max. 2 Erwachsene und unbegrenzt Kinder bis 18 Jahre) 10,–
Führungsticket 3,-
Jahreskarte 12,-

Newsletter

Bleiben Sie über neue Ausstellungen und Veranstaltungen, sowie über Führungen und weitere Aktivitäten informiert.
Ihre Daten werden von uns ver-
traulich behandelt. Durch Aus-
füllen und Abschicken dieses
Formulars bestätigen Sie, dass Sie
unsere Datenschutzbestimmungen
gelesen haben und sich mit diesen
einverstanden erklären.

Den Newsletter können Sie jeder-
zeit wieder abbestellen.

Text
> Slideshow

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über neue Ausstellungen und Veranstaltungen, sowie über Führungen und weitere Aktivitäten vom Museum. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Durch Ausfüllen und Abschicken dieses Formulars bestätigen Sie, dass sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen haben und sich mit diesen einverstanden erklären.

Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen.

Wählen Sie den Newsletter der zu Ihnen passt: