Bilder

Archiv

Kreuz

"Es ist das Kreuz, das den Sinn ergeben könnte."

Kreuze und Kruzifikationen durchziehen das gesamte Werk Arnulf Rainers, nicht als ein Kernthema, aber doch mit stets gegenwärtiger Möglichkeit erneuten Zugriffs, des unablässigen Ringens um eine omnipräsente Form. Religiösen Dimensionen, theologischen Erwägungen weicht Arnulf Rainer aus. Er will keine sakrale Malerei fertigen.

Die Kreuze und Kruzifikationen Arnulf Rainers sind unter dem Aspekt der elementaren Sinnlichkeit des Malaktes zu deuten, den sie zu perpetuieren suchen. Der Dialog zwischen Bild und Raum, zwischen Farbe und Zeichen, zwischen dem Kreuz und der Spiritualität verströmenden Malerei setzt vielfältige Assoziationen frei. Das farbige Kreuz über dem Wasserbecken ist seit dem frühen Christentum aus Baptisterien vertraut, wo sich Kreuzeszeichen und Wasser zu lebensspendender Wirkung verbinden.

Das Kreuz über dem Quell ewigen Lebens ist in der Weltlichkeit der Präsentation des Frauenbades jedoch nur mehr zu erahnen, will sich weder in den Vordergrund drängen, noch einer mystischen Deutung unterziehen lassen. Die museal präsentierten Kreuze hier sind Spuren eines Schaffensprozesses über mehr als ein halbes Jahrhundert hinweg. Und so ist es ausdrücklich nicht der zweifache doctor theologiae honoris causa sondern der Maler, der die Bedingungen und Wirkungen seiner Malerei überdenkt, als er 1992 im Gespräch gegenüber P. Friedhelm Mennekes äußerte: „Es ist das Kreuz, das den Sinn ergeben könnte.“

Kurator: Prof. Dr. Reinhold Baumstark
Laufzeit der Ausstellung: 5. Mai - 8. November 2010

Arnulf Rainer Museum

Museum

Josefsplatz 5
2500 Baden
Österreich
Tel +43(0)2252 209 196 11
Fax +43(0)2252 209 196 14

Postanschrift

Badener Kulturbetriebsgesmbh
Josefsplatz 5
2500 Baden
Österreich

Anfahrt

Badener Bahn

www.wlb.at
Von der Wiener Staatsoper direkt
ins Arnulf Rainer Museum, End-
station Josefsplatz.

Zug und Schnellbahn

www.oebb.at
4 Min. zu Fuß von der Station
Baden Richtung Zentrum.

Auto

A2 Abfahrt Baden – Richtung
Zentrum, Arnulf Rainer Museum /
Frauenbad. Parkmöglichkeiten im
Parkdeck Römertherme oder im
Parkhaus Casino.

Googlemaps

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag: 10 bis 17 Uhr
Montag wenn Feiertag!

Eintrittspreise

Erwachsene 8,–
Ermäßigt (Gruppen ab 10 Personen) 6,–
Kinder von 6 bis 14 Jahren
Schüler, Studenten,
Präsenzdiener
3,–
FamilienKarte (max. 2 Erwachsene und unbegrenzt Kinder bis 18 Jahre) 16,–
NÖ Familienpass (max. 2 Erwachsene und unbegrenzt Kinder bis 18 Jahre) 10,–
Führungsticket 3,-
Jahreskarte 12,-

Newsletter

Bleiben Sie über neue Ausstellungen und Veranstaltungen, sowie über Führungen und weitere Aktivitäten informiert.
Ihre Daten werden von uns ver-
traulich behandelt. Durch Aus-
füllen und Abschicken dieses
Formulars bestätigen Sie, dass Sie
unsere Datenschutzbestimmungen
gelesen haben und sich mit diesen
einverstanden erklären.

Den Newsletter können Sie jeder-
zeit wieder abbestellen.

Text
> Slideshow

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über neue Ausstellungen und Veranstaltungen, sowie über Führungen und weitere Aktivitäten vom Museum. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Durch Ausfüllen und Abschicken dieses Formulars bestätigen Sie, dass sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen haben und sich mit diesen einverstanden erklären.

Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen.

Wählen Sie den Newsletter der zu Ihnen passt: