Bilder

Archiv

Mario Merz – Arnulf Rainer

Tiefe Weite [Fragmente]

„Beide Künstler traten in den fünfziger Jahren hervor, in dem weiten und tiefgründigen Feld der suggestiv als Informel bezeichneten Kunstrichtung. Bei der documenta teilten sie sich einen Raum, und dies nicht aus Zufall. Wir spürten eine spirituelle Verwandtschaft in der Art, wie sie Formen aus grundlegend flüchtigen, fließenden Strukturen und Farben zum Vorschein brachten. In diesem wechselhaften Werk sind alle Gestaltungen von Natur aus unvollständig und fragmentarisch“, so der niederländische Kurator Rudi Fuchs.

Als künstlerischer Leiter der Kunstausstellung documenta 7 im Jahr 1982 verfolgte Rudi Fuchs das Prinzip der schlichten und erhabenen Präsentation der Werke. Bewusst konfrontativ sollten Dialoge zwischen Kunstwerken unterschiedlichsten Stils entstehen sowie deren Wechselbeziehung offengelegt werden. So traf Malerei auf Skulptur: Arnulf Rainers „Fingerfarbenfest“ aus seiner Werkphase der Hand- und Fingermalerei wurde gemeinsam mit Mario Merz’ begehbarer, halbhoher Spirale aus Sandsteinplatten mit Reisigbüscheln ausgestellt. In TIEFE WEITE [FRAGMENTE] führte Kurator Rudi Fuchs dieses Ausstellungskonzept fort.

Von Arnulf Rainer (*1929) wurden Gemälde und Tafelbilder aus den 1990er Jahren ausgestellt, die vorrangig das Motiv des Kreuzes zeigen. Diese T-förmigen, von Rainer zum Teil „Engel-Bilder“ genannten Werke symbolisieren fern jeglicher religiöser Bedeutung die Kleidung von Engeln. Im Gegensatz zu den Hand- und Fingermalereien, die in schweren, dunklen Farben dick mit Hand oder Pinsel aufgetragen wurden, wirken die „Engel-Bilder“ durch den dünnflüssigen Farbauftrag fragil und leicht.

Als Gegenüberstellung präsentierte die Ausstellung ein Iglu aus Steinplatten mit drei Meter Durchmesser sowie einen raumgreifenden Spiral-Tisch von Mario Merz (1925-2003). Der italienische Künstler schuf mit seinen Iglus aus Lehm, Glas, Stahl, Stein oder Reisig Ikonen der Kunst des 20. Jahrhunderts. Durch den Einsatz einfacher Mittel sowie die Verwendung von alltäglichen, naturnahen Materialien zählt er zu den Hauptvertretern der Arte Povera-Bewegung, die in den 1960ern in Italien entstand.

Auch Gemälde, Zeichnungen und Bildobjekte mit charakteristischen Elementen wudren gezeigt, die sich immer wieder im Werk von Mario Merz finden: Fibonacci-Zahlen, Neonröhren, Spiralen sowie archetypische, prähistorische Tiere. Die Arbeiten stammen aus den frühen 1980er Jahren und sind als Leihgaben der Fondazione Merz, sowie aus Privatsammlungen, die größtenteils zum ersten Mal in Österreich zu sehen gewesen.

Die Ausstellung MARIO MERZ - ARNULF RAINER: TIEFE WEITE [FRAGMENTE] wurde in Kooperation mit der Turiner Fondazione Merz realisiert.

Nach GEORG BASELITZ - ARNULF RAINER: LUSTSPIEL war TIEFE WEITE [FRAGMENTE] die zweite Ausstellung, die das Werk Arnulf Rainers dem Schaffen einer seiner Zeitgenossen gegenübergestellt.


Kurator: Rudi Fuchs
Laufzeit der Ausstellung: 26. Mai 2013 - 27. Oktober 2013

Arnulf Rainer Museum

Museum

Josefsplatz 5
2500 Baden
Österreich
Tel +43(0)2252 209 196 11
Fax +43(0)2252 209 196 14

Postanschrift

Badener Kulturbetriebsgesmbh
Josefsplatz 5
2500 Baden
Österreich

Anfahrt

Badener Bahn

www.wlb.at
Von der Wiener Staatsoper direkt
ins Arnulf Rainer Museum, End-
station Josefsplatz.

Zug und Schnellbahn

www.oebb.at
4 Min. zu Fuß von der Station
Baden Richtung Zentrum.

Auto

A2 Abfahrt Baden – Richtung
Zentrum, Arnulf Rainer Museum /
Frauenbad. Parkmöglichkeiten im
Parkdeck Römertherme oder im
Parkhaus Casino.

Googlemaps

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag: 10 bis 17 Uhr
Montag wenn Feiertag!

Eintrittspreise

Erwachsene 8,–
Ermäßigt (Gruppen ab 10 Personen) 6,–
Kinder von 6 bis 14 Jahren
Schüler, Studenten,
Präsenzdiener
3,–
FamilienKarte (max. 2 Erwachsene und unbegrenzt Kinder bis 18 Jahre) 16,–
NÖ Familienpass (max. 2 Erwachsene und unbegrenzt Kinder bis 18 Jahre) 10,–
Führungsticket 3,-
Jahreskarte 12,-

Newsletter

Bleiben Sie über neue Ausstellungen und Veranstaltungen, sowie über Führungen und weitere Aktivitäten informiert.
Ihre Daten werden von uns ver-
traulich behandelt. Durch Aus-
füllen und Abschicken dieses
Formulars bestätigen Sie, dass Sie
unsere Datenschutzbestimmungen
gelesen haben und sich mit diesen
einverstanden erklären.

Den Newsletter können Sie jeder-
zeit wieder abbestellen.

Ausstellungsansicht MARIO MERZ & ARNULF RAINER: TIEFE WEITE (Fragmente)
(c) Arnulf Rainer Museum, Foto: Kollektiv Fischka
Ausstellungsansicht MARIO MERZ & ARNULF RAINER: TIEFE WEITE (Fragmente)
(c) Arnulf Rainer Museum, Foto: Kollektiv Fischka
Ausstellungsansicht MARIO MERZ & ARNULF RAINER: TIEFE WEITE (Fragmente)
(c) Arnulf Rainer Museum, Foto: Kollektiv Fischka
Ausstellungsansicht MARIO MERZ & ARNULF RAINER: TIEFE WEITE (Fragmente)
(c) Arnulf Rainer Museum, Foto: Kollektiv Fischka
Ausstellungsansicht MARIO MERZ & ARNULF RAINER: TIEFE WEITE (Fragmente)
(c) Arnulf Rainer Museum, Foto: Kollektiv Fischka
Ausstellungsansicht MARIO MERZ & ARNULF RAINER: TIEFE WEITE (Fragmente)
(c) Arnulf Rainer Museum, Foto: Kollektiv Fischka
Ausstellungsansicht MARIO MERZ & ARNULF RAINER: TIEFE WEITE (Fragmente)
(c) Arnulf Rainer Museum, Foto: Kollektiv Fischka
Ausstellungsansicht MARIO MERZ & ARNULF RAINER: TIEFE WEITE (Fragmente)
(c) Arnulf Rainer Museum, Foto: Kollektiv Fischka
Ausstellungsansicht MARIO MERZ & ARNULF RAINER: TIEFE WEITE (Fragmente)
(c) Arnulf Rainer Museum, Foto: Kollektiv Fischka
Ausstellungsansicht MARIO MERZ & ARNULF RAINER: TIEFE WEITE (Fragmente)
(c) Arnulf Rainer Museum, Foto: Kollektiv Fischka
Ausstellungsansicht MARIO MERZ & ARNULF RAINER: TIEFE WEITE (Fragmente)
(c) Arnulf Rainer Museum, Foto: Kollektiv Fischka
Ausstellungsansicht MARIO MERZ & ARNULF RAINER: TIEFE WEITE (Fragmente)
(c) Arnulf Rainer Museum, Foto: Kollektiv Fischka
Ausstellungsansicht MARIO MERZ & ARNULF RAINER: TIEFE WEITE (Fragmente)
(c) Arnulf Rainer Museum, Foto: Kollektiv Fischka
Ausstellungsansicht MARIO MERZ & ARNULF RAINER: TIEFE WEITE (Fragmente)
(c) Arnulf Rainer Museum, Foto: Kollektiv Fischka
Ausstellungsansicht MARIO MERZ & ARNULF RAINER: TIEFE WEITE (Fragmente)
(c) Arnulf Rainer Museum, Foto: Kollektiv Fischka
Ausstellungsansicht MARIO MERZ & ARNULF RAINER: TIEFE WEITE (Fragmente)
(c) Arnulf Rainer Museum, Foto: Kollektiv Fischka
Text
> Slideshow

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über neue Ausstellungen und Veranstaltungen, sowie über Führungen und weitere Aktivitäten vom Museum. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Durch Ausfüllen und Abschicken dieses Formulars bestätigen Sie, dass sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen haben und sich mit diesen einverstanden erklären.

Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen.

Wählen Sie den Newsletter der zu Ihnen passt: