Bilder

Archiv

Arnulf Rainer

Pinselrausch

Eine vierzig Jahre währende Freundschaft verbindet Rudi Fuchs mit Arnulf Rainer. Es ist ein wortloses einander Verstehen. Gemeinsam mit Maarten Bertheux, der ebenfalls bestens vertraut ist mit dem Werk Arnulf Rainers, realisiert Fuchs eine Ausstellung die uns mitnimmt in die Entwicklung von Arnulf Rainers künstlerischer Handschrift.

Ausganspunkt sind dabei Arnulf Rainers Hand- und Fingermalereien. Bereits auf der documenta 7 (1982) in Kassel war Rudi Fuchs zutiefst beeindruckt von den lockeren, verworrenen und verschwenderisch farbigen Formulierungen die sich dort im Werk Arnulf Rainers entfalteten. Nach den streng gemalten (oder gewischten) monochromen Übermalungen seiner künstlerischen Anfangsjahre, bahnte sich hier eine Erweiterung seiner bereits reichen, wandelbaren Handschrift an, die sich bis in aktuelle Bilder nachverfolgen lässt. Davon zeugt eine umfassende Auswahl an sehr jungen Arbeiten und Zeichnungen.

Alle Extreme der künstlerischen Ausdrucksweise zeigen sich in dieser jahrzehntelangen Entwicklung: von der Stille bis zum ohrenbetäubenden Lärm, dem burlesken Wischen gegenüber vorsichtiger Bedachtsamkeit. Die Formen sind oft dünn, streifig, sie erinnern an Schlangen und Spinnennetze, verschlungen und verwoben.

„Die Bilder machen deutlich, dass es etwas Aktives, Physisches ist, sie zu malen, hektisch, rasend,  manchmal jedoch auch ausgeführt in einem Zustand mystischer Ergebenheit; doch am Ende versiegt die tätige Kraft, und das Bild bleibt, wie es ist, allein, sich selbst überlassen“. (Rudi Fuchs, 1999)


Kurator: Rudi Fuchs & Marteen Bertheux
Laufzeit der Ausstellung: 24. Oktober 2015 - 30. Oktober 2016

Pinselrausch "frisch gemischt und neu gemalt" vom 30. Oktober 2016 - 16. April 2017

Arnulf Rainer Museum

Museum

Josefsplatz 5
2500 Baden
Österreich
Tel +43(0)2252 209 196 11
Fax +43(0)2252 209 196 14

Postanschrift

Badener Kulturbetriebsgesmbh
Josefsplatz 5
2500 Baden
Österreich

Anfahrt

Badener Bahn

www.wlb.at
Von der Wiener Staatsoper direkt
ins Arnulf Rainer Museum, End-
station Josefsplatz.

Zug und Schnellbahn

www.oebb.at
4 Min. zu Fuß von der Station
Baden Richtung Zentrum.

Auto

A2 Abfahrt Baden – Richtung
Zentrum, Arnulf Rainer Museum /
Frauenbad. Parkmöglichkeiten im
Parkdeck Römertherme oder im
Parkhaus Casino.

Googlemaps

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag: 10 bis 17 Uhr
Vom 12.2. - 31.3. geschlossen!

Eintrittspreise

Erwachsene 8,–
Ermäßigt (Gruppen ab 10 Personen) 6,–
Kinder von 6 bis 14 Jahren
Schüler, Studenten,
Präsenzdiener
3,–
FamilienKarte (max. 2 Erwachsene und unbegrenzt Kinder bis 18 Jahre) 16,–
NÖ Familienpass (max. 2 Erwachsene und unbegrenzt Kinder bis 18 Jahre) 10,–
Führungsticket 3,-
Jahreskarte 12,-

Newsletter

Bleiben Sie über neue Ausstellungen und Veranstaltungen, sowie über Führungen und weitere Aktivitäten informiert.
Ihre Daten werden von uns ver-
traulich behandelt. Durch Aus-
füllen und Abschicken dieses
Formulars bestätigen Sie, dass Sie
unsere Datenschutzbestimmungen
gelesen haben und sich mit diesen
einverstanden erklären.

Den Newsletter können Sie jeder-
zeit wieder abbestellen.

Text
> Slideshow

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über neue Ausstellungen und Veranstaltungen, sowie über Führungen und weitere Aktivitäten vom Museum. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Durch Ausfüllen und Abschicken dieses Formulars bestätigen Sie, dass sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen haben und sich mit diesen einverstanden erklären.

Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen.

Wählen Sie den Newsletter der zu Ihnen passt: