Bilder

Archiv

Rainer • Kosmos

Arnulf Rainer

Die Ausstellung Rainer • Kosmos ermöglichte anhand einer Reihe bisher nicht öffentlich gezeigter Werke einen konzentrierten Blick auf das umfassende Oeuvre des österreichischen Ausnahmekünstlers. Ausgewählte Arbeiten aus vier Jahrzehnten präsentierten Arnulf Rainers Kosmos um ein Vielfaches komplexer, bunter und reichhaltiger, als es die Einschränkung auf die Position des „Übermalers“ nahelegt.

Der Titel der Ausstellung geht auf die kreisrunden Gemälde der „Kosmos“-Serie, die Ende der 1980er Jahre entstanden ist, zurück. Das Wort „Kosmos“ bedeutete den alten Griechen neben „Schmuck“ und „Glanz“ auch „Weltall“ und „Weltordnung“: Rainer ٠ Kosmos zeigte essenzielle Serien geordnet nach künstlerischen Strategien, die eine vertiefende Bild- und Werkbetrachtung ermöglichten.

Die Ausstellung umfasste unter Anderem Arnulf Rainers frühe „Abstraktionen“ aus den 1960er Jahren, sowie großformatige „Übermalungen“ der späten 1950er bis zum Anfang der 1970er Jahre. Von den in Folge entstandenen Fingermalereien in expressiver Stärke reicht die Auswahl bis zu erdigen „Geologica“-Gemälden und zartfarbigen „Schleierbildern“ der 1990er Jahre. Die ehemaligen Umkleidekabinen des Frauenbades sind mit überzeichneten Fotografien der Serien „Frauensprache“ und „Schlangenfrauen“ besetzt. Darüber hinaus werden auch rare Videos von Rainers performativer Arbeit der 1970er Jahre wieder zugänglich. Ausgangs- wie Endpunkt der Ausstellung bildet die einprägsam dramatische Arbeit „Kistenwalhalla“ bestehend aus 27, in eigens gefertigten Holzkisten gebettete, farbplastisch überarbeitete Totenmasken.

Kurator: Prof. Dr. Helmut Friedel
Laufzeit der Ausstellung: 6. Mai 2012 - 1. Oktober 2012

Arnulf Rainer Museum

Museum

Josefsplatz 5
2500 Baden
Österreich
Tel +43(0)2252 209 196 11
Fax +43(0)2252 209 196 14

Postanschrift

Badener Kulturbetriebsgesmbh
Josefsplatz 5
2500 Baden
Österreich

Anfahrt

Badener Bahn

www.wlb.at
Von der Wiener Staatsoper direkt
ins Arnulf Rainer Museum, End-
station Josefsplatz.

Zug und Schnellbahn

www.oebb.at
4 Min. zu Fuß von der Station
Baden Richtung Zentrum.

Auto

A2 Abfahrt Baden – Richtung
Zentrum, Arnulf Rainer Museum /
Frauenbad. Parkmöglichkeiten im
Parkdeck Römertherme oder im
Parkhaus Casino.

Googlemaps

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag: 10 bis 17 Uhr
Montag wenn Feiertag!

Eintrittspreise

Erwachsene 8,–
Ermäßigt (Gruppen ab 10 Personen) 6,–
Kinder von 6 bis 14 Jahren
Schüler, Studenten,
Präsenzdiener
3,–
FamilienKarte (max. 2 Erwachsene und unbegrenzt Kinder bis 18 Jahre) 16,–
NÖ Familienpass (max. 2 Erwachsene und unbegrenzt Kinder bis 18 Jahre) 10,–
Führungsticket 3,-
Jahreskarte 12,-

Newsletter

Bleiben Sie über neue Ausstellungen und Veranstaltungen, sowie über Führungen und weitere Aktivitäten informiert.
Ihre Daten werden von uns ver-
traulich behandelt. Durch Aus-
füllen und Abschicken dieses
Formulars bestätigen Sie, dass Sie
unsere Datenschutzbestimmungen
gelesen haben und sich mit diesen
einverstanden erklären.

Den Newsletter können Sie jeder-
zeit wieder abbestellen.

Text
> Slideshow

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über neue Ausstellungen und Veranstaltungen, sowie über Führungen und weitere Aktivitäten vom Museum. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Durch Ausfüllen und Abschicken dieses Formulars bestätigen Sie, dass sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen haben und sich mit diesen einverstanden erklären.

Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen.

Wählen Sie den Newsletter der zu Ihnen passt: