Bilder

Museum

Frauenbad

Das Arnulf Rainer Museum vereint ein architektonisches Juwel mit den Arbeiten des weltweit anerkannten zeitgenössischen Künstlers Arnulf Rainer.

Der klar gegliederte Bau des Frauenbades von 1821 - der sich an der Stelle der ehemaligen Frauenkriche befindet -  basiert auf einem Entwurf von Charles de Moreau, einem der führenden Architekten des französischen Klassizismus. Nach Einstellung des Badebetriebes 1973 wird das Haus als überregionales Ausstellungszentrum genutzt. Die Eröffnungsausstellung im Herbst 1977 ist eine Retrospektive Arnulf Rainers.

Im Jahr 2006 wird der Entschluss gefasst, das Ausstellungszentrum als Museum dem in Baden geborenen Arnulf Rainer zu widmen. 2009 wird das auf höchstem technischem und ästhetischem Niveau adaptierte Arnulf Rainer Museum eröffnet.

Arnulf Rainer Museum

Museum

Josefsplatz 5
2500 Baden
Österreich
Tel +43(0)2252 209 196 11
Fax +43(0)2252 209 196 14

Postanschrift

Badener Kulturbetriebsgesmbh
Josefsplatz 5
2500 Baden
Österreich

Anfahrt

Badener Bahn

www.wlb.at
Von der Wiener Staatsoper direkt
ins Arnulf Rainer Museum, End-
station Josefsplatz.

Zug und Schnellbahn

www.oebb.at
4 Min. zu Fuß von der Station
Baden Richtung Zentrum.

Auto

A2 Abfahrt Baden – Richtung
Zentrum, Arnulf Rainer Museum /
Frauenbad. Parkmöglichkeiten im
Parkdeck Römertherme oder im
Parkhaus Casino.

Googlemaps

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag: 10 bis 17 Uhr
Montag wenn Feiertag!

Eintrittspreise

Erwachsene 8,–
Ermäßigt (Gruppen ab 10 Personen) 6,–
Kinder von 6 bis 14 Jahren
Schüler, Studenten,
Präsenzdiener
3,–
FamilienKarte (max. 2 Erwachsene und unbegrenzt Kinder bis 18 Jahre) 16,–
NÖ Familienpass (max. 2 Erwachsene und unbegrenzt Kinder bis 18 Jahre) 10,–
Führungsticket 3,-
Jahreskarte 12,-

Newsletter

Bleiben Sie über neue Ausstellungen und Veranstaltungen, sowie über Führungen und weitere Aktivitäten informiert.
Ihre Daten werden von uns ver-
traulich behandelt. Durch Aus-
füllen und Abschicken dieses
Formulars bestätigen Sie, dass Sie
unsere Datenschutzbestimmungen
gelesen haben und sich mit diesen
einverstanden erklären.

Den Newsletter können Sie jeder-
zeit wieder abbestellen.

(c) Arnulf Rainer Museum, Foto: Rainer Mirau Kabanen West
Foto: © Kronsteiner
Ausstellungsansicht: Arnulf Rainer/ Mario Merz TIEFE WEITE
(c) Arnulf Rainer Museum, Photo: Kollektiv Fischka
Kabanen Ost - Abgang zum Frauenbadbecken
Foto: © Kronsteiner
Ausstellungsansicht: Arnulf Rainer/ Mario Merz TIEFE WEITE
(c) Arnulf Rainer Museum, Photo: Kollektiv Fischka
Spiegelsaal.
Foto: © Kronsteiner
Ausstellungsansicht: Arnulf Rainer/ Mario Merz TIEFE WEITE
(c) Arnulf Rainer Museum, Photo: Kollektiv Fischka
Frauenbad. Foto: © Kronsteiner Ausstellungsansicht: Arnulf Rainer/ Mario Merz TIEFE WEITE
(c) Arnulf Rainer Museum, Photo: Kollektiv Fischka
Frauenbad
Foto: © Kronsteiner
Galerie. Foto: © Kronsteiner Ausstellungsansicht: Arnulf Rainer/ Mario Merz TIEFE WEITE
(c) Arnulf Rainer Museum, Photo: Kollektiv Fischka
Galerie - Zwischengeschoß. Foto: © Kronsteiner. (c) Arnulf Rainer Museum, Photo: Wolfgang Thaler Umbauarbeiten am Josefsplatz 1969
Foto: © Stadtarchiv Baden
Außenansicht Frauenbad in den 1960er Jahren
Foto: © Stadtarchiv Baden
Badegäste und Bademeister im Frauenbad 1893. Foto: © Stadtarchiv Baden. Vestibule im Frauenbad - heute Spiegelsaal - nach dem Umbau von 1876.
Foto: © Stadtarchiv Baden.
Das Frauenbad 1878
Foto: © Stadtarchiv Baden
Badegesellschaft im Frauenbad
Foto: © Stadtarchiv Baden
(c) Stadtarchiv Baden Frauenbad 1821
(c) Stadtarchiv Baden
Von der Frauenkriche zum Frauenbad
(c) Stadtarchiv Baden
Die Frauenkirche und ihre Badehäuser 1805
Foto: © Stadtarchiv Baden
Text
> Slideshow

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über neue Ausstellungen und Veranstaltungen, sowie über Führungen und weitere Aktivitäten vom Museum. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Durch Ausfüllen und Abschicken dieses Formulars bestätigen Sie, dass sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen haben und sich mit diesen einverstanden erklären.

Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen.

Wählen Sie den Newsletter der zu Ihnen passt: