Eintauchen > Under the sea

Cultur Connected 2025
Eintauchen

Under the sea

Cultur Connected 2025

Unser diesjähriges Cultur Connected Projekt unter dem Titel „Under the Sea: Fantastisches, Ökosysteme & Klänge“ ist inspiriert von Arnulf Rainers surrealistischen Meereszeichnungen, die in der Jubiläumsausstellung „Das Nichts gegen Alles“ (zum 95. Geburtstag des Künstlers) noch bis zum 5.10.2025 im Rainer Museum zu sehen sind. 

22 Kinder der 1a-Klasse und 23 Kinder der 4a-Klasse der PVS der PH NÖ arbeiteten hierzu seit Anfang 2025 an einem bildnerischen und an einem skulptural-naturwissenschaftlichen Projekt. Unterstützt wurden sie hierbei von freien Kunstvermittler:innen des Arnulf Rainer Museums (Kristina Havlicek, Clarissa Reinwein, Hermann Weißenbacher) und ihren Teamlehrerinnen (Katharina Bauer, Sophie Schuster). 

Es ist ein glücklicher Zufall, dass sich die 1a als „Meeresklasse“ bezeichnet und die 4a hat für das aktuelle  Schuljahr einen Schwerpunkt auf Ökologie und Tierschutz gelegt. So wurden alle Kräfte gebündelt und zudem mit Maria Feinig eine Aquaristik-Designerin und Tierschützerin mit an Bord geholt!

Projektpräsentation

Freitag, 9. Mai 2025 um 15 Uhr

Am Aktionstag am 9. Mai 2025 präsentieren die Kinder der 1a ihr bildnerisches Projekt: Eine mehrere Meter lange, fantastische Unterwasserwelt, die in Workshops im Rainer Museum und in der PVS der PH NÖ entstanden ist. Gemalt wurde mit Gouachefarbe und großen Pinselns auf drei langen Leinwandbahnen, aber auch Pastellkreiden, UV-Farben und die Technik der Collage wurden von den Kindern verwendet. Im Museum heißt es dann kurz „Licht aus“ und die Gäste der Veranstaltung dürfen erstmals in die Unterwasser-Forschungs-Welt der Kinder blicken.

Die Kinder der 4a haben an einem naturwissenschaftlich-skulpturalen Projekt gearbeitet: In einer interaktiven Märchenlesung im Rainer Museum wurden sozial-ökologische Zusammenhänge thematisiert und die Kinder haben ganz viele Fragen an die Aquaristik-Expertin Maria Feinig gestellt. In der Schule wurden dann, unterstützt durch die Museumsvermittlung und Frau Feinig individuelle Mini-Aquarien als nachhaltige Ökosysteme gebaut. Am Aktionstag präsentieren die Kinder ihre Projektergebnisse und Anliegen anhand einer Fotodokumentation und Infomaterialien.

Ca. 50 Schülerinnen und Schüler der Musikschule Baden haben speziell für den Aktionstag (der mit dem Tag der Musikschulen NÖ zusammenfällt) ein Repertoire an Musikstücken in kleinen Ensembles mit ihren Lehrenden einstudiert und bringen dies in allen Räumen des Rainer Museums zur Aufführung.

Freitag, 9. Mail 2025
Beginn: 15 Uhr
Eintritt frei!

Ein Projekt im Rahmen von „culture connected“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung.

    • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
    • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
    • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
    • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.