Rainer Maximal
Schul-ChallengeRainer Maximal
Schul-Challenge 2024/25Unter dem inspirierenden Motto „Rainer Maximal“ lud das Arnulf Rainer Museum auch in diesem Schuljahr wieder zur beliebten *Schul-Challenge*. Von November 2024 bis Juni 2025 hatten Schulklassen die Gelegenheit, sich im Rahmen eines Museumsbesuchs intensiv mit der Kunst Arnulf Rainers auseinanderzusetzen – und dabei auch selbst kreativ über sich hinauszuwachsen.
Die diesjährige Challenge nahm direkten Bezug auf die aktuelle Ausstellung „Das Nichts gegen Alles“ und forderte die Schüler:innen auf, eine „maximale Zeichnung“ zu erschaffen. Ob durch freies Kritzeln, radikale Übermalung, tiefes Schwarz, surreale Bildwelten oder eine persönliche Handschrift im Stil von „maximal ich/wir“ – der gestalterischen Freiheit waren keine Grenzen gesetzt.
Die Ergebnisse sprechen für sich: Sie zeigen eine beeindruckende Bandbreite an Techniken, Ausdrucksformen und Ideen. Von abstrakten Bildkompositionen bis hin zu detailverliebten Kritzeleien spiegeln die eingereichten Arbeiten die Vielfalt, Experimentierfreude und das kreative Potenzial der jungen Teilnehmer:innen eindrucksvoll wider.
Mehr als 20 Schulen haben ihre kreativen Ergebnisse zum Wettbewerb eingereicht. Das Online-Voting läuft vom 27. Juni bis zum 14. September 2025. Die Klasse mit den meisten „Likes“ gewinnt einen Spezialworkshop.
Warum Schul-Challenge?
Mit der Schul-Challenge setzt das Arnulf Rainer Museum ein deutliches Zeichen für kreative Bildung und kulturelle Teilhabe. Ziel der jährlich stattfindenden Aktion ist es, jungen Menschen einen lebendigen Zugang zur zeitgenössischen Kunst zu ermöglichen und sie dazu zu ermutigen, eigene Ausdrucksformen zu entdecken. Durch das aktive Gestalten im Anschluss an die Auseinandersetzung mit Arnulf Rainers Werk wird Kunst nicht nur betrachtet, sondern erlebt und weitergedacht.
Das Museum versteht sich dabei nicht nur als Ausstellungsort, sondern als lebendiger Lern- und Erfahrungsraum, in dem Kreativität, Neugier und Selbstwirksamkeit gefördert werden. Die Schul-Challenge ist ein wichtiger Bestandteil dieses pädagogischen Selbstverständnisses – und zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie viel gestalterisches Potenzial in jungen Menschen steckt.